
Quote"Mitarbeiter mit Bodycam werden nicht angegriffen", sagte der Sicherheitschef der Deutsche Bahn AG, Hans-Hilmar Rischke, auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur. Konkrete Zahlen liegen den Angaben zufolge aber noch nicht vor. Als Erfolg bezeichnete auch der Fahrgastverband Pro Bahn das Projekt. "Das ist eine gute Sache", sagte der Sprecher des Landesverbandes, Karl-Peter Naumann. Schon die Ankündigung, die Bodycam einzuschalten, schrecke aggressive Reisende ab.
Nach Berlin, Köln und Nürnberg war Hamburg Ende August der erste Standort im Norden, an dem die neue Technik zum Einsatz kam. Die kleine Kamera wird an einer leuchtend gelben Weste getragen, ein eingebauter Monitor spiegelt einem Angreifer das eigene Verhalten wider. Die Bodycams werden laut Bahn in Hamburg je nach Einsatzlage von bis zu 150 Sicherheitskräften getragen - bisher in rund 800 Dienstschichten. Schwerpunkte seien die Bahnhöfe Altona, Hauptbahnhof und Reeperbahn. Die Aufzeichnung durch die Körperkameras werde nur in eskalierenden Situationen und nach deutlichem Hinweis aktiviert, hieß es. Greift die Polizei nicht auf Bilder zu, werden die Aufnahmen nach Angaben der Bahn nach 24 Stunden automatisch gelöscht.
somübo
Ja, die Kollegen von der Db Sicherheit in Berlin waren auch sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Man hätte es nicht gedacht, was so ein "bisschen" Technik ausrichten kann.
Fump
in anderen Regionalbereichen ähnlich, auch die Kollegen der BPol, mit denen ich sprechen konnte, haben sich positiv geäussert....
somübo
Richtig. Ist bei der Berliner Polizei gerade ein strittiges Thema in der Politik. Einführung von Body Cams und Taser.