Funktion von Zaunsystemen
Die Baumaßnahmen dienen im Wesentlichen der Abschreckung, Verzögerung oder Verhinderung von Eindringversuchen. Die Effektivität des Systems wird anhand von Widerstandswerten angegeben. Die Werte richten sich nach Manipulationsmöglichkeiten (z. B. Unterkriechen oder Überklettern der Barrieren) und den damit verbundenen Eintrittswahrscheinlichkeiten.
Bestandteile
Die klassischen baulichen Elemente des Zaunsystems setzen sich aus Mauern, massiven Zäunen, Drahtzäunen, Stacheldrahthindernissen, Übersteigschutzeinrichtungen, topographischen Hindernissen, Gräben, Mauern, Geländesprüngen, Betonblocks, Pfosten und u. a. Planken zusammen.
Siehe auch
- Absperrung
- Freilandschutz
- Mauerkronensicherung
- Mikrowellenschranke
- Pneumatischer Differenzialdruckmelder