Elektrochemischer Sensor*

  • Elektrochemische Sensoren dienen der Feststellung gefährlich hoher Gaskonzentrationen. Dies wird anhand einer chemischen Gaswirkung ermittelt, da automatisch eine elektrische Spannung hervorgerufen wird.

    Allgemeines
    Der elektrochemische Sensor ist Teil eines Gaswarnmeldesystems. Diese Systeme werden dort installiert, wo gefährlich hohe Mengen an Gasen aus Behältern austreten können. Der Melder kann als portables Gerät oder als feste Installation erworben werden.


    Funktionsweise
    Der Melder lässt sich als eine Art unvollständige Batterie beschreiben. Durch das austretende Gas wird diese Batterie gewissermaßen vervollständigt und aufgrund einer elektrochemischen Reaktion kommt es zum Stromfluss. Hierbei ist zu beachten, dass Messfehler durch Außentemperatur und Luftfeuchtigkeit nicht ausgeschlossen werden können.


    Siehe auch
    - Halbleitersensoren
    - Reaktionswärmesensor (Pellistor)
    - Optoakustische Sensoren
    - Gaswarnsysteme
    - Infrarot-Absorptions-Sensoren
    - Kohlenmonoxidwarnmelder

Share