Die Gründe liegen in den physikalischen Eigenschaften von Photonen. Diese können bloß eine begrenzte Menge an Lichteinwirkung aufnehmen, sodass die Strahlung hell leuchtender Objekte an umliegende Photonen abgegeben wird. Bei besonders hoher Überschreitung der Ladungsmenge kann sich der Effekt durch weite Teile des Bild fortschleppen. Das Überstrahlen tritt sowohl bei digitaler als auch bei analoger Aufnahmetechnik auf. Man bezeichnet dies allgemein als Blooming-Effekt.