Zu den baulichen Brandschutzmaßnahmen gehört:
- Die Erreichbarkeit von Löschmittel an Gebäuden
- Die Berücksichtigung von Aufstellflächen und Einfahrten für Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr
- Errichtung von Brandwänden und Einteilung in Brandabschnitte
- Räumliche Trennung von besonders brandgefährdeten Bereichen
Für die oben genannten Maßnahmen ist die Beschaffenheit verwendeter Baustoffe von entscheidender Bedeutung. Außerdem muss die Widerstandsleistung der einzelnen Bauteile und die Einplanung von Flucht- und Rettungswegen berücksichtigt werden.