Brandentstehung*

  • Ein Feuer entsteht durch das Zusammenwirkung eines brennbaren Stoffes mit Sauerstoff unter Zuführung von großer Hitze oder einer bestimmten Zündquelle. Das Maß notwendiger Zündenergie ist vom Brennpotential des Brandstoffes und der vorhandenen Menge an Sauerstoff abhängig.

    Allgemeines
    Man bezeichnet das Brennmaterial in Zusammenhang mit dem Oxidationsmittel öfters auch als brennbares System. Der zur Zündung bestimmte Energieträger wird Zündquelle genannt. Die Möglichkeit zur Entfaltung eines Brandes besteht im Allgemeinen dort, wo die oben genannten Komponenten aufeinandertreffen. Um Schadensfeuer zu vermeiden, ist darauf zu achten, dass energetische Komponenten in Form der Zündquelle nicht auf das brennbare System treffen. Konkrete Beispiele zur Entstehung eines Brandes sind im Artikel Brandentstehungsmöglichkeiten aufgezählt.


    Siehe auch
    Brandbekämpfung
    Brandentstehungsmöglichkeiten*
    Brandschutz

Share