Der Bluetooth Standard wurde Ende der 1990er-Jahre durch die Firma SiG (ein Gemeinschaftsprojekt von Ericsson Mobile Communications, Nokia, IBM, Intel und Toshiba) entwickelt. Das Ziel bestand darin eine kostengünstige und einfache Peer-to-Peer-Übertragung zu konzipieren. Bluetooth ist als offener Industriestandard in IEEE 802.15.1-2002 aufgeführt. Man unterteilt in drei Klassen. Während Geräte der dritten Klasse lediglich eine Reichweite von 0,1 bis 1 m umfassen, können erstklassige Geräte auf bis uz 100 Metern übertragen. Die Anwendung ist so kostengünstig, da die weltweit frei zugänglichen Frequenzenzwischen 2,402 und 2,480 Ligahertz genutzt werden können.