Automatische Melder arbeiten mithilfe von vorher konfigurierten Brandkenngrößen. Die charakteristischen Merkmale eines Schadensfeuers (zum Beispiel sichtbarer oder unsichtbarer Rauch, Temperatur, Sauerstoffkonzentration) werden detektiert und mit Überschreiten eines vorher festgelegten Wertes oder einer Grenze übermitteln die Sensoren ein Signal an die Brandmeldezentrale (BMZ).