Charakteristisch für kriminelle Banden sind Arbeitsteilung, gewerbliche beziehungsweise geschäftsähnliche Strukturen, Methoden der Einschüchterung und die Erpressung von Personen. Mafiöse Strukturen nehmen erheblichen Einfluss auf Medien und die Wirtschaft. In manchen Staaten weitet sich dieser Einfluss auch auf Politik und Justiz aus, sodass das ganze Rechtsstaatssystem untergraben wird. Aufgrund der mit organisierter Kriminalität verbundenen Risiken für die Gesellschaft, werden die Angehörigen meist strenger bestraft als Einzeltäter.