Das Ziel ist den Täter nicht zu "erschrecken", sondern ihn zu erwischen. So wird das detektierte Alarmsignal von der Gefahrenmeldeanlage (GMA) an eine externe Schaltstelle übermittelt. Bei Eingang eines solches Signals kann die hilfeleistende Stelle (NSL oder Polizei) entsprechende Gegenmaßnahmen unternehmen.