Der Alarmgeber erzeugt ein besonders lautes und im höheren Frequenzbereich liegendes Signal. Neben der Verständigung einer zuständigen Stelle und Kenntlichmachung der Gefahrenlage, soll die Täterperson abgeschreckt werden. Eine andere Variante des Alarmmelders ist die Ausführung als sogenannter "stiller Alarm". Hier ist die Vorrichtung zwar auch mit einer Überfallmeldeanlage verbunden, das Signal ist im Innern des angegriffenen Gebäudes allerdings nicht hörbar. Polizei beziehungsweise NSL werden über die Gefahrenlage informiert und überraschen im Idealfall den Kriminellen vor Ort.