Es gibt einen recht großen Markt an verschiedenen Feuerlöschern. Die Behälter weisen unterschiedliche Fassungsvermögen auf. Zwar wird die Löschmenge auf einen Behälter gedruckt. Doch um Klarheit zu schaffen, wurde eine Hilfsgröße in Form der Löschmitteleinheiten (LE) eingeführt. Dies hat den Effekt, dass die für den Kunden irreführenden Unterschiede zwischen Löschvermögen und Löschmenge vereinheitlicht wurden.
In ÖNORM EN 3-10 sind die Anforderungen an einen Feuerlöscher hinsichtlich der LEs je nach Brand formuliert. Dabei wird zwischen einer hohen und einer niedrigen Brandgefährdung unterschieden. Eine Brandgefährdung gilt dann als hoch, wenn leichtentflammbare Stoffe vorhanden sind. Zum Beispiel in Lagerhallen mit einem verhältnismäßig hohem Verpackungsanteil.
Grundfläche in m2 |
LE Brandgefährdung normal |
LE Brandgefährdung hoch |
50 |
6 |
12 |
100 |
9 |
18 |
200 |
12 |
24 |
300 |
15 |
30 |
400 |
18 |
36 |
500 |
21 |
42 |
600 |
24 |
48 |
700 |
27 |
54 |
800 |
30 |
60 |
900 |
33 |
66 |
1000 |
36 |
72 |
1100 |
39 |
78 |
je weitere 250 |
6 |
12 |