Vordergründig schützt die Brandschutzschleuse Bereiche eines Rettungsweges vor giftigen Gasen, die bei einem Schadensfeuer entstehen (Kohlenstoffdioxid, Kohlenstoffmonoxid). Durch eine Reihe an baulichen Maßnahmen, wie etwa eine spezielle Anordnung der Türen oder die Geometrie von Boden und Wänden, wird die Sicherheit betroffener Personen bei der Evakuierung erhöht. Die Schleuse unterliegt einer Vielzahl brandschutztechnischer Bestimmungen. Für Fußboden- und Wandbeläge dürfen nur entsprechend zertifizierte Materialien verwendet werden, die ein Prüfungsverfahren gemäß DIN 18095 bestanden haben.
Siehe auch:
- Feuerwiderstandsklasse
- Feuerschutztür