Einbruchhemmende Verglasung wird in verschiedene international gültige Widerstandsklassen unterteilt. Die sogenannten Resistance Classes (Nachfolger der national gültigen Widerstandsklassen) unterteilen sich in die Klassen RC1 (N), RC2 (N), RC2, RC3, RC4, RC5 und RC6. Das Kürzel N steht für national und weist darauf hin, dass nationale Unterschiede von der standardisierten Klasse abweichen. Die Klassen RC1 bis RC3 bieten Schutz vor semiprofessionellen Einbrechern, die mit geringerem Zeitaufwand und leichtem Werkzeug sich illegalen Zutritt verschaffen wollen. Die Resistance Classes RC4 bis RC6 liefern deutlich höheren und aufwändigeren Schutz vor Einbruchsversuchen.
RC1
Die Verglasung schützt vorwiegend vor Vandalismus und weist nur einen geringen Grundschutz gegen Aufbruchsversuche mit körperlicher Gewalt (Gegentreten, Gegenspringen, Schulterwurf, Hochschieben und Herausreißen) oder mit einfachen Hebelwerkzeugen auf. Diese niedrigste Widerstandsklasse kann nur an Orten, wo kein ebenerdiger Zugang möglich ist halbwegs schützen.
RC2
Eine Verglasung dieser Klasse verhindert das Aufbrechen mithilfe einfacher Hebelwerkzeuge wie Schraubendreher, Zange oder Keilen über eine Dauer von mindestens drei Minuten.
RC3
Bauteile dieser Widerstandsklasse erschweren zusätzlich das Aufbrechen mit einem zweiten Schraubendreher und einem Brecheisen bzw. Kuhfuß. RC 3 verspricht fünf Minuten lang wirksamen Schutz gegenüber einem solchen Angriff.
RC4
Fenster der Klasse RC4 schützen vor professionelleren Einbrechern, die mit Säge- und Schlagwerkzeugen wie Schlagaxt, Stemmeisen, Hammer und Meißel sowie Akku-Bohrmaschinen vorgehen.
RC5
Bauteile dieser Widerstandsklasse halten auch dem Einsatz von Elektrowerkzeugen wie Bohrmaschinen, Stich- oder Säbelsägen und Winkelschleifern 15 Minuten lang stand.
RC6
Besonders leistungsfähigen Elektrowerkzeugen wie Bohrmaschinen, Stich- oder Säbelsägen und Winkelschleifern setzen Bauteile dieser Klasse einen definierten Widerstand von 20 Minuten entgegen.
Das Prüfungsverfahren wird von entsprechenden Stellen durchgeführt und nur zertifizierte Institute dürfen einbruchshemmende Verglasungen in eine der Resistance Classes einordnen. In Deutschland ist ein zertifiziertes Prüfungsverfahren, welches Vorgaben der Normen EN 1627 ff. unterliegt, an folgenden Stellen möglich:
- DIN CERTCO
- European Certification Body GmbH (ECB)
- ift
- Materialprüfungsamt Nordrhein-Westfalen
- PfB
- PIV CERT
- VdS