Die Form des Wasserschleiers ist abhängig von Anzahl und Anordnung der verbauten Düsen. Im Brandschutz wird eine linienartige, dem Typ einer senkrechten Fläche ähnelnde Löschwand bevorzugt. Die Drencheranlage als Teil eines Brandschutzkonzeptes kann manuell oder automatisch ausgelöst werden. Je nach Situation kann die Anlage flächendeckend oder bloß abschnittsweise in Betrieb genommen werden. Eine Drencheranlage erhöht die Brandsicherheit, da der Strahlungswärmedurchgang verhindert beziehungsweise gehemmt wird. Durch den Kühleffekt unter anderem kann die Entzündbarkeit vieler Stoffe damit aufgehoben werden. Eine Drencheranlage ist eine Alternative zur Brandwand. Die Dimensionen der Anlage müssen sich dann denen einer Brandwand anpassen. Die Funktionsdauer ist auf ein ähnliches Zeitintervall auszurichten (ca. 90 Minuten). Dies geschieht durch eine ausreichende Wasser- und Energieversorgung.