Das Gas ist schwerer als Luft und findet Anwendung bei der Brandbekämpfung. Ein Feuer kann bei einer Kohlenstoffdioxidkonzentration von acht bis zehn Prozent nicht überleben und erstickt. Ein Feuerlöscher mit Kohlendioxid gefüllt eignet sich für Schadensfeuer der Brandklassen B und C. Aufgrund der Löscheigenschaften ist eine Benutzung in geschlossenen Räumlichkeiten am sinnvollsten. CO2 ist besonders sauber, da es keine Rückstände hinterlässt. Daher eignet sich eine Verwendung beispielsweise in Informatikräumen oder Großküchen. Da das Gas giftig ist, sollten Personen nach dem Löschen den Raum ausreichend lüften.