[align=justify]Eine Brandmeldeanlage ist nicht dazu in der Lage einen [lexicon]Brand[/lexicon] zu löschen oder eine Brandentstehung zu verhindern. Die Aufgaben der [lexicon]BMA[/lexicon] lauten wie folgt:
- [lexicon]Brand[/lexicon]-Früherkennung
- Informieren einer zugehörigen Stelle ([lexicon]NSL[/lexicon], Feuerwehr)
- [lexicon]Warnung[/lexicon] von Personen, die sich nahe der Brandstelle befinden
- Ansteuerung von Brandschutzeinrichtungen
- Lokalisieren des Brandortes, um der Feuerwehr einen schnellen Zugang zu ermöglichen
- Funktions[lexicon]überwachung[/lexicon] und Kontrolle des Brandmeldesystems
Eine Brandmeldeanlage verringert entstehenden Schaden. Ohne eine [lexicon]BMA[/lexicon] ist es deutlich unwahrscheinlicher, ein [lexicon]Schadensfeuer[/lexicon] in der Entstehungsphase zu entdecken. Dadurch kann sich der Schaden auf größere Gebäudeteile ausbreiten und einen flächendeckenden Sach-, Umwelt- oder Personenschaden anrichten.
Brandmeldeanlagen bestehen aus Brandmeldern und einer Brandmeldezentrale. Die Signale und Informationen der im Gebäude installierten Brandsensoren übermitteln Informationen an die zentrale Einheit. Anhand von Brandkenngrößen beurteilt das System, ob ein [lexicon]Alarm[/lexicon] ausgelöst wird. In einer [lexicon]BMA[/lexicon] sind darüber hinaus eine eigene Notstromversorgung, optische und akustische Signalgeber und Steuereinheiten zum Schließen von Brandschutztüren, Abschalten von Maschinen, Belüftungs- und Fahrstuhlsystemen vorhanden.
Automatische [lexicon]Melder[/lexicon] und [lexicon]Handfeuermelder[/lexicon]
Automatische [lexicon]Melder[/lexicon] detektieren anhand von Brandkenngrößen die charakteristischen Merkmale eines Brandes. Die Sensoren überprüfen einen Raum beispielsweise auf sichtbaren oder unsichtbaren Rauch, Gas, Wärme oder Flammen. Ein [lexicon]Handfeuermelder[/lexicon] wird manuell ausgelöst, wenn Personen einen [lexicon]Brand[/lexicon] bemerken. Die manuellen [lexicon]Melder[/lexicon] sind gut sichtbar in jedem öffentlichen Gebäude angebracht. Die Signale der Brandmelder werden drahtgebunden oder per Funk an die Brandmeldezentrale weitergeleitet. Die Installation einer [lexicon]BMA[/lexicon] darf nur von geschultem Fachpersonal übernommen werden. Die Grundlage dafür bildet [lexicon]DIN[/lexicon] 14675 Brandmeldeanlagen - Aufbau und Betrieb.
[/align]
You are currently viewing an older version of the entry. Click here, to view the current version.