Der Personenverkehr innerhalb des kontrollierten Bereiches wird erfasst und ausgewertet. Dies kann computerbasiert oder bei kleineren Zahlen auch durch einfaches Zählen erfolgen. Bei nur schwer überblickbaren Mengen werden Personenzählsysteme installiert. Die sogenannte Kundenfrequenzmessung verschafft einen Überblick über die Personenzahl und kann darüber hinaus die Laufrichtung von Menschengruppen ermitteln. Auf öffentlichen Großveranstaltungen werden diese Messungen durchgeführt. An besonders hochfrequentierten Bereiche werden Vorkehrungen in der Personaleinsatzplanung getroffen. So kann beispielsweise ein höheres Aufgebot an Sicherheitskräften zur Verfügung gestellt werden. Die Technologien für das Erfassen der Personen sind recht vielseitig. Dazu vorhandene Möglichkeiten sind eine Videoanalyse aus der Vogelperspektive oder durch Licht- und Laserschranken. Kameras arbeiten ziemlich präzise, doch schwierige Lichtverhältnisse machen dieses Verfahren aufwendig. Laserschranken sind unempfindlich gegenüber Lichtbedingungen. Allerdings werden nur Personen gemessen, die die Schranke passieren. So lassen sich weitläufige Areale an denen Menschen sich in unterschiedlichen Richtungen bewegen nicht analysieren.An abgesperrten Bereichen mit Zutrittskontrollen stehen die Empfangsregelung und das Erteilen einer Zutrittserlaubnis, sowie das Nachvollziehen der Anwesenheit im Vordergrund. In der Besucherverwaltung werden die Personen identifiziert und häufig schriftlich oder digital in einem Personenregister vermerkt. Der Empfang ist dafür zuständig gegebenenfalls eine Erlaubnis für Besucher auszustellen. Es wird sichergestellt, dass nur auserwählte Personen durch die Zutrittskontrolle gelangen können.