Das Messinstrument tritt mit der Oberfläche des Objektes nicht direkt in Kontakt. Ein darauf gerichteter Laser erfasst die Daten eines bestimmten Abstandes oder einer Länge. Durch die Lasertechnik fallen die klassischen Geräte wie Mikrometer und Schieblehre weg. Ohne das Berühren der Messmittel mit der Oberfläche werden Verkratzungen oder andere Beschädigungen vermieden. Ein weiterer Vorteil ist die genauere Präzision der Lasertechnologie. Dadurch, dass die Geräte digital sind, können die gemessenen Werte meist elektronisch erfasst werden und zusätzliche Schreibarbeit entfällt.