Behindertennotruf

  • Ein Behindertennotruf ist eine technische Vorrichtung, durch die behinderte Personen ein Alarmsignal auslösen können.

    Dieses Signal benachrichtigt einen Pfleger oder eine Krankenstation, um in Notfall sofort Hilfe leisten zu können. Die Rufeinrichtungen werden an Orten wie dem WC an Toilette und Dusche, in Pflegeheimen, Krankenhäusern und ähnlichen Einrichtungen installiert. Der Signalgeber sorgt für mehr Unabhängigkeit und erhöht gleichzeitig die Sicherheit der Kranken. Der Melder bleibt aktiviert bis eine Pflegekraft ihn durch Betreten der Räumlichkeit aktiv abschaltet.


    Der Notruf kann über eine Taste oder auch durch eine Zugschnur ausgelöst werden (siehe Abb. 1 Behindertennotruf). Die Alarmierung wird akustisch und gegebenenfalls auch optisch über eine Signalleuchte dem Pfleger mitgeteilt.



Share