Absperrungen in Form von Bauzäunen verhindert beispielsweise das Eindringen unerwünschter Personen auf das Baugelände. Es gibt feste und mobile Sicherheitsabsperrungen. Feste Installationen sind häufig im Verkehrswesen vorkommende Sicherheitsmaßnahmen. So dienen durchgehende Holme neben dem Gleisbett dazu, dass die Sicherheit im Schienenverkehr erhöht wird, da ungewolltes Betreten der Gleise sichtlich erschwert wird. Transportable Absperrungen dienen zur Erhöhung der öffentlichen Sicherheit und kommen bei privaten Veranstaltungen zum Einsatz. Sogenannte Polizeigitter sind eine Form von davon und können etwa einen Straßenabschnitt vorübergehend sperren. Bei Veranstaltungen werden lose Absperrungen verwendet, einzelne Bereiche (zum Beispiel eine Notaufnahme) isolieren zu können. Absperrungen gibt es in unterschiedlichen Ausführungen, als Zaun oder Gitter und je nach Zweck mit verschieden hoher Belastbarkeit.
Weiterführend: Abstrakte Gefahr – Lexikon der SIcherheit
