Also ich meine z.B. das Thema "Social Engineering" , gibt´s dort bei euch z.B. Schulungen Innerbetrieblich oder wie wird auf dieses Thema aufmerksam gemacht?
Hauptsächlich interessieren mich die Präventivenmaßnahmen, die Ergriffen werden um z.B. eine Weitergabe von Daten jeglicher Art zu erschweren oder völlig zu unterbinden.
Bsp. Firma XY ruft an und möchte eine Telefonnummer von Mitarbeiter A, welcher im Bereich Forschung u. Entwicklung tätig ist.
Wie wird verfahren wenn die Firma bekannt ist?
Wie wird verfahren wenn die Firma unbekannt ist?
Sind die Zutrittsberechtigungen fälschungssicher verkryptet?
Oder ist es nur das Standard Werksausweis mit RFID-Chip , Magnetstreifen oder ähnliches?
Wie werden die Ausweise von Ermittlungsbehörden überprüft? Z.b. auf Echtheit
Wie werden Techniker von IT-Unternehmen überprüft?
Die schon angeschnittene Clean-Desk-Policy umgesetzt?
usw. um nur mal nen keinen Überblick darüber zuliefern 
Und das der Werkschutz damit nicht´s zutun hat, ist für mich eigentlich die Fehlinterpretation überhaupt.
Ich weiß das er vielerorts so gehändelt wird, aber der Werkschutz ist neben den Putzfrauen einer der Informationsträger des Unternehmenes überhaupt. Allein deshalb bin ich der Meinung das dies Thema viel zu wenig beleuchtet wird.