Wie findest du diese Aussage...
Es kommt ganz darauf an, was du erreichen möchtet.
Willst du als Angestellter halbwegs Geld verdienen, dann empfehle ich dir die GSSK.
Willst du in der privaten Sicherheit Karriere machen, dann ist der Meister auf dauer besser.
Wenn du aus der privaten Sicherheit raus willst und in Richtung Konzernsicherheit willst, dann solltest du auf Dauer ein Studium anvisieren.
Willst du selbständig werden, dann reicht die Sachkunde und lebenslanges Lernen. Es geht dann mehr um das tatsächliche Wissen und Können und nicht um Zertifikate.
Bachelors die ohne Praxisbezug im richtigen Leben landen können ein Graus sein, aber die meisten sind schlau genug sich die Meinung eines Profis einzuholen.
Also siehst du das genauso, das letztendlich jemand der berufserfahrung und ein Studium gefragter ist als jemand der nur studiert hat?
Die Frage ist die sich stellt für mich ob es wichtig ist gewisse Abläufe zu durchlaufen ?
Kleines Beispiel:
Wenn gezielt in einigen Jahren eine Selbstständigkeit angestrebt wird, welche Prozesse Ausbildungen/ Qualifikationen sollten durchlaufen werden ?
reicht wirklich die Sachkunde mit Berufserfahrung ?? Qualifikationen sind nur wichtig für Aufträge mehr aber auch nicht oder ? Was bringt dir ein Zertifikat, wenn die Arbeit = Müll ist....
Möchte man normal arbeiten und halbwegs Geld verdienen denke ich auch gssk reicht aus da fssk eh nicht bezahlt wird .Also der Tarif wird eh vergütet als gssk!
Möchte man Karriere machen denke ich auch Richtung Meister und sogar Studium.
Beim Meister ist doch aber das gleiche Problem, das meist tarife eines fssk gezahlt werden?