Posts by WASO

    Ja, die Malis wieder.
    Pro und Kontra ist nicht so einfach.


    Ich denke, es kommt sehr auf die Zucht an. Ich meine natürlich nicht die Schönheitszucht auf beiden Seiten, sondern die Leistung.
    Es ist doch so, dass es kaum Züchter gibt, die nicht in die Sportrichtung züchten und nicht an dem Nervenkostüm des Malis arbeiten.
    Das ist doch unser Problem.
    Es gibt tatsächlich gute Hunde in beiden Rassen. Ich meine dies auf den Dienst bezogen. Der Deutsche bleibt der Alleskönner und der Mali das sensible unter den Zwein.Dennoch haben beide Rassen ihre Vorteile.
    Schau ich mir Malis in Belgien oder Holland an, da schaut die Sache schon anders aus. Natürlich gibt es da auch Hunde, die für den Dienst nicht brauchbar sind. Aber lange nicht so viele wie in Deutschland. Nur brauch man auch die richtigen Hundeführer dazu.


    Zum ersten Video noch eins. Alles gut und schön. Mit jedem gut ausgebildeten Hund machbar. Also nichts übermäßiges, aber natürlich trotzdem eine gute Arbeit. Allerdings müssen WachmännerFrauen hier in Deutschland immer im Kopf haben, ich darf den Hund nicht in der normalen Bewachung (klar: Liegenschaften und Kernkraftwerk sowie Stadt etc. ausgenommen) schicken.


    Grüße aus dem Schwabenland :morning:

    Quote from "Stadtknecht"

    Welche Gründe hat es eigentlich, das in den letzten Jahren der belgische und der niederländische Schäferhund die klassischen Diensthunderassen wie DSH, Airedale-Terrier, Riesenschnauzer usw. immer mehr verdrängt haben?


    Der DSH ist immeroch gut dabei. Die anderen Rassen haben sich selbst ins Abseits gestellt. Das hat mit der Zucht zu tun. ...


    Grüßle

    @ Stadtknecht


    Es ist nicht einfach, einen Betrag zu nennen. Ein entscheidender Faktor ist das Team. Wie erfahren ist der Hundeführer und welchen Leistungsstand hat der Hund. Natürlich spielt auch das Alter des Hundes eine wichtige Rolle.


    Insgesamt kann man bis 3.000,- Euro rechnen (Die Anschaffung des Hundes ist nicht enthalten). Ich meine natürlich auch die Fahrkosten und das Equipment. Nicht immer sind gute Ausbilder/Helfer in der Nähe des Wohnortes/Arbeitsortes.


    Entscheidend ist auch die Richtung der Ausbildung. Ich meine damit, ob der Hund als reiner Schutzhund oder als dualer DH bzw. reiner Spürhund arbeiten soll.
    Alles nicht so einfach, wie Du siehst. Und seriöse Anbieter sind nicht gerade flächendeckend gepflanzt.


    Das wär's erstmal von meiner Seite.


    Grüße aus dem Schwabenland

    Wenn man die Vorschriften der BG betrachtet, gibt es in Kontrollmechanismus. Aber Dieser hat aufgehört zu leben. Leider kann es aufgrund der fehlenden Mitarbeiter nicht funktionieren, aber es soll auch nicht funktionieren, da die BG mehr beratend zur Seite stehen möchte und nur noch bei Vorfällen ahndet. So sieht es nunmal aus. Und die Herrn Arbeitgeber wissen das.
    --> Solange nichts passiert, kann auch nichts passieren, und wo kein Kläger da kein Richter...
    Und die Ordnungs- und Gewerbeämter schauen nach der Gewerbeordnung, und da gibt es keine Regelungen für Diensthunde.


    So, nun hat sich der Kreis geschossen und wir sind wieder am Anfang. :crying:


    Grüßle

    Quote from "Arvasi"

    Hier wurde aber auch "nur" eine vierpfotige Begleitung gefragt, BH hätte gereicht - Präsenz zeigen hieß es.
    Deswegen kam ich auf die Idee mit dem VDH...


    Genau das, was Du hier schreibst, ist kein Einzelfall. Der Auftraggeber möchte einen Hundeführer und bezahlt ihn auch. Wie es weiter geht, ist sicherlich bekannt.
    Und genau dies habe ich auch angesprochen.
    Diese DHF sind nicht gemeldet und der Hund auch nicht. Und hier kommt das nächste Problem. Es darf wirklich nichts passieren!!! Aber wenn, dann ist der DHF der A..., an dem das Problem hängt. Das wäre die eine Seite.


    Die Andere ist, dass die Herrn Arbeitgeber ihre DHF ohne Ausbildung ganz offiziell laufen lassen. Warum funktioniert das? Ganz einfach. Es gibt kein Kontrollmechanismus.


    Grüßle

    Jedes Team sollte auf weitesgehend alle Möglichkeiten vorbereitet sein. Meiner Meinung nach würden 90% derer, welche VPG/IPO arbeiten, in der Praxis versagen. Gerade bei Streifen (z.B. Werkschutz) passiert ewig nichts, aber der Tag X wird kommen, und dann möchte ich nicht Einer von Denen sein, die einen nicht korrekt ausgebildeten Hund an der Seite haben...
    Und das nächste Problem sind ja auch die Arbeitgeber selbst, welche der Meinung sind, nimm halt Deinen Hund mit, es wird schon nichts passieren, aber der Kunde wünscht halt einen Hund. Der Arbeitgeber weiß gar nicht, was er seinem "Schützling" da anbietet. :devil: ...


    Grüßle

    Quote from "Arvasi"

    Ich denke, es kommt darauf an, was du mit deinem Hund machen willst. Wenn z. B. "nur" Streife gelaufen werden soll, dann sollte die SH I-III sowie die FH/BH ausreichend sein. Und da gibt es durchaus gute Ausbilder und Hunde in den Vereinen...


    Wie soll ich darauf antworten? Solange nichts passiert, brauche ich natürlich gar keine Ausbildung. Könnte man meinen. Was ist wenn etwas passiert?
    Dieses Thema ist sicherlich schon desöfteren angesprochen worden. Eine VPG/IPO kann niemals ausreichend sein!!! Ich bin im Sicherheitsdienst doch nicht unterwegs, um spazieren zu gehen, oder? Dann brauche ich keinen Hund! Wenn ich einen DH habe, dann muss Dieser auch praxisorientiert ausgebildet sein. Und dies kann mir kein VDH-Verein bieten. Ich hoffe, dass ich nicht wieder bei dem Einen oder Anderen anecke. Aber das ist nicht nur meine Meinung...


    Grüßle

    Es ist gar nicht so einfach, gute Ansprechpartner zu vermitteln.
    Der BvWD hat bislang nur in den Bundesländern BW, Bayern, Sachsen-Anhalt und Berlin Ansprechpartner. In den anderen Ländern sind wir weiterhin auf der Suche nach guten Ausbildern und Scheintätern.
    Ich weiß, dass es im Ruhrpott genug DHF gibt. Aber wir hoffen, dass wir die Lücken bald schließen können.


    Grüße

    @ ALL


    Da ich viel um die Ohren hatte, musste ich mich leider für einen längeren Zeitraum ausblenden.
    Ich möchte Euch auf einen Workshop für Diensthundeführer aufmerksam machen - der erste Workshop des Bundesverbandes Wach- und Diensthunde e.V..


    Im Flyer stehen alle Einzelheiten.




    Beste Grüße
    WASO

    @ k9 handler


    Herzlich willkommen hier im Forum. Ich denke, hier würden sich alle freuen, wenn Du Dich unter http://wachschutzforum.siteboa…der-stellen-sich-vor.html vorstellst. Danke.


    Zu Deinem Beitrag. Ich freue mich, dass es noch mehr Gleichgesinnte gibt. Teile Deines Beitrages könnten glatt von mir stammen :zw: .
    Wir sind schon sehr weit, was das Arbeiten an Veränderungen angeht. Aber es wird noch ein wenig dauern, weil Mühlen nur mit einer bestimmten Höchstgeschwindigkeit mahlen können. (57)


    Grüßle
    Steffen