Da dieser Zustand ja schon eine ganze Weile anhält, warum denn nicht früher diesen Schritt?

Ewige Mehrarbeit ohne Aussicht...
-
-
Die Hoffnung das es sich doch ändert.
-
Wird es nicht - "keine Sorge"
-
weg da und zwar schnell. Bei der aktuellen Situation findet man immer was, wo man a) mehr verdient und b) den Dienst nach seinen Wünschen leisten kann. Zumindest ist das in Baden-Württemberg so.
-
Dienst nach seinen Wünschen, Erklärung bitte.
-
Ich nehme an das man die Schichten bekommt die man möchte?
-
Dienst nach seinen Wünschen, Erklärung bitte.
Das Schichtmodell, was einem am besten taugt.
-
Habe bisher noch kein Model gefunden welches wirklich passt.
-
Das perfekte schichtmodell gibt es auch nicht.
ES sollten nur eben keine 12 Stunden Dienste sein...
Nachtrag: Ausnahme bildet das Wochenende (Sa / So). Hatte ich vorher vergessen mit zu schreiben.
-
Hier eine Vorschlag
External Content www.youtube.comContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy. -
Nettes Video.
Leider werden dabei keine 8 Stunden Schichten berücksichtigt bzw die Worst Case Szenarios wenn mehr als 1-2 MA Krank sind
Bei uns werden übrigens grundsätzlich jeder Krankheitstag als Arbeitstag bezahlt (also so als hätte man gearbeitet). Damit verhindert man das MA explizit Krank machen wenn man sie wirklich geplant und gebraucht hätte.
-
Lieber Kollege,
ich kann dir nur alles Gute wünschen, Hut ab das du diese Belastungen so lange erträgst.
Dein Arbeitgeber sollte sich schämen!!
-
Und, hat sich bei dir was neues ergeben?
Leider werden dabei keine 8 Stunden Schichten berücksichtigt bzw die Worst Case Szenarios wenn mehr als 1-2 MA Krank sind
Ich denke mal der Mario Richter kennt ausschließlich 12 Std. Dienste.
Was er anwendet ist das Treppensystem. Habe auch noch andere Beispiele. Das Worst Case dürfte so aussehen, dass die vorhandenen Mitarbeiter noch mehr Stunden machen oder unterbesetzt sind. Wenn aber eine Unterbesetzung durch den Kunden vertraglich ausgeschlossen wird, dann ist dieses System ganz heißes Eisen...
Man muss auch gucken wo das Objekt ist. Wenn der Geschäftsstandort bspw. in Karlsruhe ist und die meisten Objekte sich in BW und Bayern befinden, dann kann dass ziemlich blöd werden, wenn man nur 1 Objekt in Hannover hat und dort das Worst Case Szenario ausbricht...
Anders kann es aussehen, wenn man mehrere Objekt nah beieinander hat, mit 8 Std. Diensten und "Objektspringer", die dann spontan angerufen werden und in jedem Objekt aushelfen können, als Krankheitsvertretung, Urlaub etc. Hinzukommend noch die Möglichkeit einem Mitarbeiter +4 zu geben (je einer aus der Frühschicht und einer aus der Nachtschicht).
Über die Auswahl der Schichtmodelle und welche jeder bevorzugt, kann man über mehrere Seiten diskutieren.