Wie weit betreut ihr?

  • Hallo,
    in der Branche ist es noch nicht so üblich, aber wie weit bietet ihr auch Check Ups für IT-Sicherheit an?
    Denkt ihr das wäre eine sinnvolle Erweiterung der LEistungen oder mischt man sich dabei zu sehr in eine andere Branche ein? Wirtschaftsspionage und Cyberattacken nehmen aber zu, das heißt der Markt könnte gut sein.


    Was sagt ihr? Ist das zu weit weg oder macht das sinn?

  • Damit würde man sehr stark in den IT Sektor vorstoßen, da der IT Bereich sich alles was mit IT Sicherheit zu tun hat unter den Nagel gerissen hat. Vor allem weil. Hier ganz andere Qualifikationen und Fachkenntnisse gefragt sind. IT Sicherheit werden auch bei der Ausbildung zur Fachkraft oder bei der Qualifikation zum Meister nur sehr Oberflächlich behandelt. Um IT Sicherheit mit abdecken zu können müsste man mich mindestens ein Jahr an die Ausbildung dran hängen.

  • Um IT Sicherheit mit abdecken zu können müsste man mich mindestens ein Jahr an die Ausbildung dran hängen.


    Das würde nicht im Ansatz ausreichen, um heute noch vorne mitspielen zu können.
    Und nachdem das ein hochdynamisches Umfeld ist, sind konstante Fort- und Weiterbildungen vonnöten.


    Den eine solch hochspezialisierte Fachkraft kann sich keiner leisten.


    Natürlich kann sich die Wirtschaft zehntausende solcher Fachkräfte leisten und tut das auch.


    Aber da die Tätigkeit mit Technologie zu tun hat und eben nicht mit Sicherheit im Sinne der Sicherheitsbranche, ist sie dort eben falsch platziert.


    Es gibt nur wenige Berührungspunkte und Schnittmengen, die eventuell eine ökologische Nische für ein klassisches Sicherheitsunternehmen bieten könnten. Aber da kommt dann wieder zum Tragen, dass ein paar einzelne IT-Spezialisten auf sich alleine gestellt in einer Sicherheitsbutze schlechter aufgestellt sind als in einem klassischen IT-Umfeld.

  • Ich gehöre zu den Verfechtern eines einheitlichen kombinierten Werkschutzes inklusive IT-Security... unter einem Entscheider Vorstand whatever....


    Allerdings heisst das nicht mal im Ansatz das ein Werkschützer mit einem ITler kombinierbar ist, lassen wir First-Level Support eines Leitstandes mal außen vor, hier gäbe es tatsächlich Schnittmengen auf niderigem fachlichem Niveau...
    Wie ein Werkschutz unterschiedlich organisiert ist, so ist es auch eine IT Security Truppe.... Netzwerk, Firewall, Telefonie, Mobiles, Forensik etcpp.....


    Ein Jahr Ausbildung? Nun ja.... es mag solche Genies geben, die Regel sind sie aber nicht, Studium und sehr viel Erfahrung, vielleicht auch Fachinformatiker mit entsprechenden Qualifikationen... Nehmen wir einen Leitstand der unter Umständen entscheiden muss alles vom Netz zu nehmen, weil bestimmte Teile der Infrastruktur kompromittiert wurden. Zum Beispiel die Produktion eines PKW Herstellers stoppen, eine Bank "runterzufahren", ein Kraftwerk vom Netz zu nehmen und runterzufahren... die Profis die diese Entscheidungen treffen würde ich am ehesten mal mit Personenschützern vergleichen, hochspezialisiert, ständig im Training und immer bereit auch eine Entscheidung zu treffen und umzusetzen.


    Sinn macht so eine Kombinationen in großen Unternehmen und Konzernen, die nicht nur sehr IT-lastig unterwegs sind, sondern auch im internationalem Umfeld bewegen.... ich kenne aktuell keine Firma die das wirklich in einer Kombination hat und alle synergetischen Effekte nutzt.... vielleicht mit einer gemeinsamen Operationscenter.... je nach Branche würde mir da vielleicht doch mal einer einfallen.

  • Mein Einwand das man ein Jahr zusätzlich an eine Ausbildung dran hängen müsste bezog sich darauf das man erst mal das Basiswissen rund um die IT Sicherheit zu erlernen.


    Und jemand der sich mit den speziellen Anforderungen und Aufgaben der IT Sicherheit beschäftigt will sich nicht auch noch zusätzlich mit den Aufgaben des Objektschutzes beschäftigen oder umgekehrt, ich spreche da aus eigener erfahren.

  • Guckt man sich die 10 größten Sicherheitsunternehmen in Deutschland an ist Kötter der einzige der spezielle Dienstleistungen im Bereich IT Sicherheit anbietet.
    Wenn es um IT Sicherheit geht wendet man sich in der Regel an Systemhäuser da dort die Profis und Spezialisten sitzen.

  • Das sind zwei völlig unterschiedliche Tätigkeitsbereiche.... eine FaSuSi bekomme ich nicht in einem Jahr auf ein Basiswissen das im Bereich IT-S gefordert wäre um entsprechende Entscheidungen zu treffen....


    Was anderes sind geregelte Prozesse die ein Leitstand mit geschulten/qualifizierten Werkschutzkräften übernehmen kann. HIer geht es dann aber nur um technische Details, nicht um Maßnahmen z.B. im Zusammenhang mit einer DoS-Attacke oder Malware. Der Schutz eines IT System erfordert auch besondere Qualifikationen beim Person, alternativ habe ich die entsprechenden Fachleute 24/7 vor Ort oder einen externen Dienstleister, ggf auch interne Rufbereitschaft..


    Ich meine das ein Dienstleister (Kötter?) die Lücke zum qualifiziertem Werkschutz für den Schutz von IT-Systemen geschlossen hat und weitere sich in den Startlöchern befinden. Wir sprechen hier aber immer noch nicht von IT Security, sondern den Umgang mit der Technik und Sensibilisierung im Zusammenhang mit bestimmten Ereignissen.


    Es macht im Sicherheitskonzept und in der Qualifizierung des Personals schon einen Unterschied ob ich einen Bürobereich sicher, eine Produktionsanlage oder ein Rechenzentrum. Bisher interessiert es recht wenig.... sofern man Dienstleister einsetzt. Bei internen Abteilungen ist man da schon etwas weiter

  • Um etwas Licht ins Dunkel zu bringen:
    Für viele Fachhochschulen in DE, vor allem im Bereich Fernstudium, gilt ein Meister-Abschluss als Zulassungsvoraussetzung für einen Studiengang! So habe ich zum Beispiel bei der WBH den Studiengang IT-Sicherheit entdeckt: IT-Sicherheit Fernstudium (Bachelor) bei der WBH beginnen


    Sagen wir mal der fiktive Herr Lempel hätte seinen Meister für Schutz und Sicherheit gemacht und arbeitet bei einem Sicherheitsunternehmen. Unter Absprache mit dem Chef ist es ihm möglich berufsbegleitend, im Fernstudium einen Bachelor in IT-Sicherheit zu machen.


    Zu der Ausgangsfrage: macht diese Kombination Sinn? Würde sich Herr Lempels Auftragslage extrem verbessern, könnte er mehr verdienen? Ich meine damit: Gibt es eine Nachfrage für diese Qualifikation

    "Glaube dich nicht allzu gut gebettet; Ein gewarnter Mann ist halb gerettet."


    - Johann Wolfgang von Goethe


  • Zu der Ausgangsfrage: macht diese Kombination Sinn? Würde sich Herr Lempels Auftragslage extrem verbessern, könnte er mehr verdienen? Ich meine damit: Gibt es eine Nachfrage für diese Qualifikation


    Nein den wie bereits erwähnt haben das Thema IT Sicherheit vor langer Zeit die Systemhäuser für sich erkannt und eingenommen. Herr Lempels müssten dann quasi zu so einem Arbeitgeber wechseln um seine Qualifikation sinnvoll umsetzen zu können.

  • Ich kann gar nicht nachvollziehen wie man IT-Sicherheit den klassischen Sicherheitsdiensten gleich oder nahe setzen kann. Besser geeignete Boards sind mannigfaltig vorhanden und es besteht gar kein Grund hier nachzufragen, da dieses Board gar niemals irgendeinen Anspruch auf Kompetenz in diesem Feld angemeldet hat.


    Für meine Begriffe bewegt sich das Wachschutzforum in den klassischen Bewachungsaufgaben. Wir hier würden bemerken wenn ein Stick verschwindet. Nicht aber bemerken was auf diesem Stick ist. Das ist auch nicht unsere Aufgabe, der Stick bleibt hier. Ende.


    Virtuelle Angriffsmethoden und dergleichen ist ein komplett anderes Feld. Ähnlich wie Fußball zu Golf, beide haben mit Bällen zu tun, das aber hilft beiden nicht.

  • Zu der Ausgangsfrage: macht diese Kombination Sinn?


    So? Nein. Warum wurde bereits mehrfach ausgeführt.


    Würde sich Herr Lempels Auftragslage extrem verbessern, könnte er mehr verdienen?


    Nein, keiner würde so einen Background im IT-Bereich ansatzweise ernst nehmen.


    Um sich mit dem Thema auszukennen und in der Praxis auch fähig zu sein, diese Kenntnisse umzusetzen, benötigt einen vollkommen anderen Werdegang und komplett unterschiedlichen Erfahrungsschatz.


    Klar kann man mit ein bisschen Glück einen Dummen finden, der einen einstellt. Aber dann arbeitet man eben nicht mehr im Bereich Sicherheit.


    Ich meine damit: Gibt es eine Nachfrage für diese Qualifikation


    Für diese und in dieser Kombination? Nein. Siehe oben.