Die Vorbereitung auf die Sachkundeprüfung wird dann über die USB-Schnittstelle draufgeladen
Roboter: Knightscope will Sicherheitspersonal ersetzen - SPIEGEL ONLINE

Dein Freund, der Roboter
-
-
Ich finde den einen Satz köstlich: fallen die Maschinen um, können sie sich nicht selbstständig wieder aufrichten.
-
Ich stelle mir zunächst folgende Frage: Wie lassen sich die Maßnahmen zur Erhöhung der Sicherheit mit einer sozial-ökonomischen Entwicklung vereinbaren, wenn man mit einer verbesserten Technik den Verzicht des Menschen weitgehend schon jetzt vorsieht?
Sowohl bei der Technisierung im Alltagsleben als auch im Berufsleben, ist Produktivität zunächst ein Segen für uns Menschen. Bei allen Betrachtungen aus dem Berufsleben, wo Roboter für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz gesorgt haben, ist erkennbar, dass man dem Menschen etwas Gutes getan hat.
Wenn ich aber in Einkaufszentren oder in den Einzelhandel gehe und sehe, wie sich Menschen selber abkassieren müssen, wird mir kotz Übel! Das führt im Ergebnis zu einer weiteren Umverteilung von „unten“ nach „oben“! Das Unwort des Jahrzehnts ist diesbezüglich: „Kosteneffizienz“! Wir sind eine versaute Wirtschaft, weil man glaubt, nur über die Minimierung von Kosten aus dem Tal der Tränen herauskommen zu können.
Man vergisst immer, dass hinter dem Wort „Kosten“ auch immer die „Einnahme“ steht. Demnach ist klar, wenn ich mit dem Einsatz von Technik kosteneffizienter sein möchte, aber im folgenden Personal entlasse, fallen systemisch betrachtet, die dringend benötigten Nachfrager an den Güter- und Dienstleistungsmärkten so gut wie aus.
Ich möchte mir noch nicht vorstellen, wie die Bundesrepublik Deutschland, ja die ganze Welt aussehen würde, wenn wir ohne Rücksicht weiter radikal Menschen durch Technik ersetzen.
-
Die Vorbereitung auf die Sachkundeprüfung wird dann über die USB-Schnittstelle draufgeladen
Und er läßt sich problemlos bis zum Meister upgraden. Ganz ohne Entgeltforderungen.
Leistet er auch Erste Hilfe u. löscht kleinere Brände?
-
Im Winter dem Teil eine Schneeschaufel vorne dran montieren und im Herbst einen Straßenbesen fürs Laub.
Dann ist das Teil mal sinnvoll.
Gruß
SSH -
„Serviceroboter“ fristen gegenwärtig noch ein Nischendasein, aber die Prognosen bezüglich der Marktentwicklung deuten darauf hin, dass dieses Segment eine rasante Entwicklung nehmen wird und somit würde, auch die Akzeptanz merklich steigen.
Bei allen positiven Eigenschaften die „Robotertechnik“ mitbringt stellt sich mir aber nach wie vor die Frage, ob das moralische Handeln ebenfalls schritthalten wird?