Was tun? Wie würdet Ihr in so einem Fall reagieren?

  • wer es verstehen will der versteht es auch, wozu gibt es denn auch hände?
    es kommt überall in der welt vor, dass nicht jeder englisch spricht.
    deswegen sollte man sich ein paar vokabeln in der landessprache des jeweiligen landes wo man gerade ist aneignen...... wozu gibt es denn in den reiseführern dafür eine extraseite?

  • Hallo. Wenn die Kundin den Wunsch hat, sich mit dir auf Englisch zu unterhalten und du auch des Englischen mächtig bist, dann auf Englisch. Ist doch nichts dabei. Es sei denn du würdest kein Englisch können, dann würde ich die Dame freundlich darauf hinweisen. Sie ist ja schließlich auch nur ein Mensch. :)

  • Durchaus eine Möglichkeit die Zielführend sein kann, aber dann auch wieder mit Problemen verhaftet, wenn der Mensch keine Hilfe (z.B. hinreichende Information) erhält.


    Es muss von Anfang an geklärt sein, ob die Leistung „Fremdsprachenkenntnisse“ erbracht werden muss!

    Freundliche Grüße


    Moderator Doph_Zügota



    Gerechtigkeit herrscht, wenn es in einem Volk weder übermäßig Reiche noch übermäßig Arme gibt.


    Thales von Milet (um 625 - 545 v. Chr.), griechischer Philosoph und Mathematiker, einer der Sieben Weisen

  • Mein Objekt ist ein Holländisches Unternehmen! Bekanntlich können die Holländer auch deutsch! Aber tatsächlich halten die Konversationen lieber in Englisch! Ist halt "back to Business"! Manager halt!!! Ich sehe das als eine Aufforderung der Höflichkeit und des Respekt meines gegenüber und kommuniziere dann halt in Englisch!

  • Wiederholung ist die Mutter des Lernens (repetition is the mother of learning). Diese Erkenntnis muss ein Mensch immer beherzigen und wenn man in einem international ausgerichteten Unternehmen tätig ist und keine guten Kenntnisse der englischen Sprache hat, sollte man versuchen diesem Mangel Rechnung zu tragen. Wer sich – wie zu Schulzeiten – ein Vokabelheft anlegt und diese Vokabeln intensiv schreibt, liest und spricht wird seine Kenntnisse festigen oder sogar vertiefen können.

    Freundliche Grüße


    Moderator Doph_Zügota



    Gerechtigkeit herrscht, wenn es in einem Volk weder übermäßig Reiche noch übermäßig Arme gibt.


    Thales von Milet (um 625 - 545 v. Chr.), griechischer Philosoph und Mathematiker, einer der Sieben Weisen

  • Ich hatte mal / habe in den Unterlagen ein A4-Blatt mit ungefähr 20 fertigen kurzen Sätzen, das für eine einfache Kommunikation in Englisch vollkommen ausreicht. Ein bisschen Englisch kann doch jeder...

  • Du bist sehr hilfsbereit, und dein Fundus an guten Ratschlägen und Tips ist ja schier unerschöpflich!
    Das ist sehr kollegial! Das muß man mal sagen!

  • Ich habe vor diesem Objekt in einem Amt gearbeitet.
    Amtssprachen: Deutsch, Englisch, Französisch


    Da ich alle drei Sprachen beherrsche habe ich mich prinzipiell auf meinen Gegenüber angepasst.
    Wie sagt meine Oma immer so schön ?! "Wer gut schmiert, der gut führt" :-)


    Wenn ich irgendwas wollte oder sogar eine Regel durchsetzen musste sind die Leute dem immer sofort mit einem Lächeln nachgekommen, schließlich "ist das die nette junge Dame von der Sicherheit" :-D


    Also ich finde, müssen tust du da gar nix. Und wenn du keinen Spaß daran hast englisch zu reden, dann lass es :-)


    Aber es ist immer gut dem Gegenüber ein wenig zu imponieren und sie so um den Finger zu wickeln, man weiß nie wann man mal was von ihnen braucht ;-)

  • Also ich kann nicht sagen, das ich die drei Sprachen (DFE) beherrsche aber ich bin auch nicht abgeneigt mich damit zu beschäftigen, um mir entsprechende Kenntnisse aneignen zu können!

    Freundliche Grüße


    Moderator Doph_Zügota



    Gerechtigkeit herrscht, wenn es in einem Volk weder übermäßig Reiche noch übermäßig Arme gibt.


    Thales von Milet (um 625 - 545 v. Chr.), griechischer Philosoph und Mathematiker, einer der Sieben Weisen