Neonazi beim Sicherheitsdienst

  • Quote

    Ein Sicherheitsdienst hat etwa acht Wochen lang einen Neonazi aus Südniedersachsen für Sicherheitsmaßnahmen in der Außenstelle des Landkreises Göttingen am Gothaer Platz beschäftigt.


    Quelle:


    <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.stadtradio-goettingen.de/redaktion/nachrichten/sicherheitsdienst_beschaeftigte_neonazi_in_aussenstelle_des_landkreises_goettingen/index_ger.html">http://www.stadtradio-goettingen.de/red ... x_ger.html</a><!-- m -->


    Wie soll man denn immer die politische Gesinnung eines Bewerbers erkennen oder gelingt das überhaupt immer?

  • Das ist die Preisfrage.
    Alarmierend finde ich immer bestimmte Tatoos, oftmals verraten sich die Leute aber auch durch ihre Äußerungen.


    Im allgemeinen jedoch dürfte es schwierig werden, die Spreu vom Weizen zu trennen.

    "Wer in die Fußstapfen anderer tritt hinterlässt keine eigenen Spuren" (Wilhelm Busch)

  • Also mir ist prinzipiell die politische Gesinnung eines Kollegen egal. Schließlich haben wir hier sowas wie eine gewisse Meinungsfreiheit, zumindest laut Grundgesetz. Sollte sich jemand zu strafbewehrten Handlungen hingerissen fühlen, ist es sowieso Essig mit Sicherheitsdienst...

  • ... Du hättest also kein Problem damit, mit einem aktiven Neonazi als Kollegen zusammen zu arbeiten :o ?


    Na dann, gute Nacht Marie :superbad: !!!


    Und das dann auch noch mit unserem Grundgesetz rechtfertigen zu wollen ... mir fehlen die Worte :bad: !!!

  • Aus meiner Sicht, als "Assimilierter Ausländer" , der im SD arbeitet
    ist es auch nicht immer ersichtlich, was für eine politische Gesinnung
    jemand hat, bevor er mit der Sprache rausrückt.


    Die Tattoos allerdings verraten viel, wenn man sie zu sehen bekommt.
    Ich habe Kollegen kennengelernt, die langarmige Hemden tragen müssen,
    weil sonst die Tattoos zu sehen sind. Und wenn man schon sieht/liest


    "Ehre und Treue - Stolz und Stark" auf beiden Unterarmen, in Altdeutscher
    Schrift und das "und" ist jeweils eine Abbildung der EK1 dann sollte man sich
    Gedanken machen. Mir selber ist es egal was sie zuhause machen. Aber bei
    Pöpeleien oder "Bekehrungen" ist bei mir der Ofen aus.


    Allerdings werden wir solche Typen noch eine ganz lange Zeit zu sehen
    bekommen, solange sich die Ausländer hier benehmen wie in ihrer Heimat.

  • Hallo zusammen,


    der Nazi (Neonazismus) ist daran zu erkennen, wenn er seine Ideologie und die gesellschaftlichen und politischen Verhältnisse des Nationalsozialismus für erstrebenswert, verteidigungswürdig und nachahmenswert hält bzw. sie in seinen Schriften und Taten verherrlicht. Dabei spielt es dann auch keine Rolle ob er es als „Einzelkämpfer“ tut oder in einer Organisation tätig ist. Solche Personen können zur Gruppe der „Neonazis“ gerechnet werden. Diese Weltanschauung gründet sich dabei vorwiegend auf zwei Schriften: 1. Hitler „Mein Kampf“, 2. A. Rosenbergs „Der Mythos des 20. Jahrhunderts“.


    Die verachtenswerte Sucht nach Perfektion, industrialisierter Mordpraxis, dem Antisemitismus und dem Rassismus (hierbei den Wahn nach arischer Überlegenheit) unterscheidet den Nationalsozialismus in eine Form des Faschismus der durch Mussolini im Jahr 1919 seine Gründung fand.
    Rassismus ist wohl dabei die erste Bewertung die diese einzelnen oder in Gruppen zu findenden Personen überwiegend zur Rechtfertigung ihrer politischen Ansichten anführen.

    Faschismus lebt von der Idee eines totalitären Staates unter der autoritären Führung eines einzelnen (Duce). Grundsätzlich ist es der Gegensatz zum Kommunismus, zur Demokratie und zum Liberalismus.


    Diejenigen, die Antisemitismus ablehnen und ansonsten mit sozialrevolutionärer Parolen für die Wiederherstellung faschistischer Herrschaft eintreten, müsste man als „Neofaschisten“ bezeichnen.


    Alle diese genannten Ansichten gehen für mich persönlich weit über die Meinungsfreiheit hinaus. Weil es dabei immer zu Horrorszenarien (Siehe: Mussolini, Hitler, Diktatur des „Caudillo“ (Franco) oder den noch heute herrschenden Militärdiktaturen) kommt und in einer globalisierten Welt, wie der heutigen Welt, derartige politische Ansichten keine Änderung herbeiführen.


    Erfreulicherweise reagieren Behörden und Unternehmen besonders auf den „Neonazismus“ immer sehr schnell; dabei ist das Motto „Null Toleranz“ aus meiner Sicht vollkommen richtig!


    Wir dürfen solchen Personen keine Plattform bieten!

    Freundliche Grüße


    Moderator Doph_Zügota



    Gerechtigkeit herrscht, wenn es in einem Volk weder übermäßig Reiche noch übermäßig Arme gibt.


    Thales von Milet (um 625 - 545 v. Chr.), griechischer Philosoph und Mathematiker, einer der Sieben Weisen

  • Quote from "Fump"

    Auch wenn bei uns eher weniger der Fall und vor allem weniger Öffentlichkeitswirksam....


    Jede Form von Radikalismus, ob links oder rechts etcpp, die nicht im Einklang mit dem Grundgesetz steht, hat in unserer Branche nichts zu suchen



    Das ist auch meine Ansicht, da stimme ich uneingeschränkt zu!

    Freundliche Grüße


    Moderator Doph_Zügota



    Gerechtigkeit herrscht, wenn es in einem Volk weder übermäßig Reiche noch übermäßig Arme gibt.


    Thales von Milet (um 625 - 545 v. Chr.), griechischer Philosoph und Mathematiker, einer der Sieben Weisen

  • Quote from "Doph_Zügota"

    Alle diese genannten Ansichten gehen für mich persönlich weit über die Meinungsfreiheit hinaus. Weil es dabei immer zu Horrorszenarien (Siehe: Mussolini, Hitler, Diktatur des „Caudillo“ (Franco) oder den noch heute herrschenden Militärdiktaturen) kommt und in einer globalisierten Welt, wie der heutigen Welt, derartige politische Ansichten keine Änderung herbeiführen.


    Erfreulicherweise reagieren Behörden und Unternehmen besonders auf den „Neonazismus“ immer sehr schnell; dabei ist das Motto „Null Toleranz“ aus meiner Sicht vollkommen richtig!


    Wir dürfen solchen Personen keine Plattform bieten!


    Extremismus, egal in welche politische Richtung er geht, gehört zu einer Gesellschaft dazu. Eine funktionierende Demokratie kann und muß das auch aushalten. Auch politischen Extremisten stehen die gleichen Grundrechte zu wie jedem anderen Menschen. Wer den Extremisten ihre Grundrechte verweigern möchte, ist selbst nicht wirklich besser.


    Daß Extremisten in bestimmten Berufen nichts verloren haben, steht dabei auf einem anderen Blatt. Wer die FDGO bekämpft, hat in bestimmten Berufen nichts verloren.


    Im Einzelfall zu erkennen, ob ein Bewerber ein solcher Extremist ist, ist immer schwierig. Einem Unternehmen kann man da nur in wenigen Fällen eine Verantwortung zuschieben.
    Die vielerorts angewandte Praxis, einen neuen Mitarbeiter bereits vor Freigabe durch die Behörde zu beschäftigen (mit Kenntnis durch eben jene), sehe ich in dieser Hinsicht mehr als kritisch an.

  • Quote from "Cujo"

    ... Du hättest also kein Problem damit, mit einem aktiven Neonazi als Kollegen zusammen zu arbeiten :o ?


    Na dann, gute Nacht Marie :superbad: !!!


    Und das dann auch noch mit unserem Grundgesetz rechtfertigen zu wollen ... mir fehlen die Worte :bad: !!!


    Also ein "aktiver Neonazi" (was immer das auch ist), ein "aktiver Islamist", ein "aktiver Linksextremist" etc. wird es schwer haben ohne mit dem Gesetz in Konflikt zu geraten "aktiv" zu sein. So lange jemand eine extremistische Meinung hegt, egal ob Faschismus, Kommunismus, Islamismus oder sonst irgendein -ismus, ist das seine Privatangelegenheit und geht mich nicht das geringste an. Und das rechtfertige ich nicht nur mit dem Grundgesetz, sondern mit dem gesunden Menschenverstand. Denn irgendwann fällt irgendjemandem ein, dass es eigentlich verboten gehört Science Fiction Serien zu gucken und dann aber richtig "Gute Nacht Marie"... :P

  • Quote from "PowerTurtle"


    So lange jemand eine extremistische Meinung hegt, egal ob Faschismus, Kommunismus, Islamismus oder sonst irgendein -ismus, ist das seine Privatangelegenheit und geht mich nicht das geringste an.


    Ja klar, nichts hören, nichts sehen, nichts sagen ...


    Quote from "PowerTurtle"

    Und das rechtfertige ich nicht nur mit dem Grundgesetz, sondern mit dem gesunden Menschenverstand.


    Solltest du dich hier auf die Meinungsfreiheit berufen, so lass dir gesagt sein, dass diese auch Grenzen hat - nämlich dann, wenn sie die Würde eines anderen verletzt.


    Ich kann echt nur mit dem Kopf schütteln, und damit meine ich nicht den Wacken-Nacken.

    "Wer in die Fußstapfen anderer tritt hinterlässt keine eigenen Spuren" (Wilhelm Busch)

  • Die Meinungsfreiheit ist hier sehr schnell am Ende, denn Schaden kann hier schon entstehen durch passives dulden bei Kenntnis z.B. durch Auftragsverlust bei Kenntnisnahme durch Auftraggeber.


    Noch mal:


    Quote

    Wer die FDGO bekämpft, hat in bestimmten Berufen nichts verloren.


    Absolut meine Meinung

  • Quote from "Arvasi"


    Ja klar, nichts hören, nichts sehen, nichts sagen ...


    Das habe ich nicht gesagt. Ich rede sogar mit den Menschen... Man solls net fassen. Ich höre zu und diskutiere ggf. sogar. Aber auch wenn ich seine Meinung nicht teile, eventuell sogar dagegen bin, werde ich trotzdem akzeptieren, dass er eben seine eigene Meinung hat. Solange jemand niemand anderem schadet, geht mich nicht an, was in seinem Kopf vorgeht. Zumal man Menschen sowieso nur bis vor die Platte gucken kann. Du würdest dich wundern, was in so manchem Kopf vorgeht.


    Quote from "Arvasi"

    Solltest du dich hier auf die Meinungsfreiheit berufen, so lass dir gesagt sein, dass diese auch Grenzen hat - nämlich dann, wenn sie die Würde eines anderen verletzt.


    Ich kann echt nur mit dem Kopf schütteln, und damit meine ich nicht den Wacken-Nacken.


    Eine Meinung ist eine Meinung und tut erstmal niemandem weh. PUNKT
    Wenn jemand aus Charlottenburg der Meinung ist, dass in Marzahn nur Nazis, Assis und Arbeitslose wohnen, ist das erstmal seine Meinung und verletzt niemanden, auch nicht in der Würde - auch dann nicht wenn ein Marzahner ggf. anderer Meinung ist und diese Meinung so nicht akzeptieren will.
    Die Grenze wird ab dem Moment überschritten, wenn der Charlottenburger Gleichgesinnte um sich schart und dazu aufruft alle Marzahner in der S-Bahn zu klatschen... So in der Art.

  • Quote from "Fump"

    Die Meinungsfreiheit ist hier sehr schnell am Ende, denn Schaden kann hier schon entstehen durch passives dulden bei Kenntnis z.B. durch Auftragsverlust bei Kenntnisnahme durch Auftraggeber.


    Politik, Religion und Sex haben generell im Job nichts zu suchen. MEINE Meinung!

  • Quote from "PowerTurtle"

    Aber auch wenn ich seine Meinung nicht teile, eventuell sogar dagegen bin, werde ich trotzdem akzeptieren, dass er eben seine eigene Meinung hat. Solange jemand niemand anderem schadet, geht mich nicht an, was in seinem Kopf vorgeht. Zumal man Menschen sowieso nur bis vor die Platte gucken kann. Du würdest dich wundern, was in so manchem Kopf vorgeht.



    Eine Meinung ist eine Meinung und tut erstmal niemandem weh. PUNKT


    Es geht in diesem Falle aber nicht nur um Meinung, sondern um einen aktiven Neo-Nazi und für gewöhnlich belassen es diese Leute nicht bei einem Diskussionsabend. Oftmals (natürlich gibt es auch Ausnahmen) haben solche Menschen noch ganz andere Dinge auf dem Kerbholz.


    Eine Meinung ist eine Meinung, da hast du recht. Ob man immer die Wahrheit erfährt, ist auch fraglich. Jedoch hat in meinen Augen jede Form eines -ismus in der Arbeitswelt nichts verloren.

    "Wer in die Fußstapfen anderer tritt hinterlässt keine eigenen Spuren" (Wilhelm Busch)

  • Quote from "PowerTurtle"

    ... Politik, Religion und Sex haben generell im Job nichts zu suchen. ...


    ... o. K., dann lassen wir Tarifverhandlungen zur Verbesserung unser aller (also auch Deiner) Lohnsituation in Zukunft einfach weg ... Politik, die unmittelbar in den Job "einstrahlt".


    ... dann bist Du also auch der Meinung, dass Lehrerinnen islamistischem Glaubens, keine Kopftücher bei der Unterrichtung unserer Kinder tragen dürfen ... Benachteiligung aufgrund ihrer Religion, die unmittelbar in den Job "einstrahlt".


    ... ähem ... das Thema Sex lasse ich mal weg :o .


    Quote from "PowerTurtle"

    ... MEINE Meinung! ...


    ... o. K., akzeptiert ... für mich jedoch nicht nachvollziehbar.

  • @Cujo


    Politik ist ein weitgefasster Begriff. Tarifverhandlungen haben direkt etwas mit dem Job zu tun - SIND Der Job. Der Job selber ist auch Politik irgendwie... Belassen wir es einfach dabei, dass ich Politik im Sinne weltanschaulicheer Fragestellungen meinte. ;)
    Und ja natürlich bin ich der Meinung, dass Muslima, sollten sie auf Kennzeichnungen ihres Galubens nicht verzichten können, in einer staatlich-öffentlichen Schule nicht unterrichten sollten. In einer aufgeklärten Gesellschaft gilt neunmal die Trennung von Staat und Religion. Genauso bin ich gegen Kruzifixe in staatlichen Klassenzimmern un dagegen, dass ein Lehrer einen Rosenkranz um den Hals hängen hat.
    Und warum sagst Du gerade zum interessantesten Thema nüschte? :P


    So... :)

  • Quote from "PowerTurtle"

    ... In einer aufgeklärten Gesellschaft gilt nunmal die Trennung von Staat und Religion. ...


    ... wie stehst Du denn dann dazu :o ? ...


  • Quote from "Cujo"


    ... wie stehst Du denn dann dazu :o ? ...


    .

    [/quote]


    Find ich Klasse! Wo siehst Du nun eine Benachteiligung? :o


    Wenn ich mit dem Rosenkranz um den Hals und deutlich riechbarem Meßwein im Atem, mit einem schönen Schinkenbrötchen, in eine Koranschule marschiere... Was passiert dann wohl? Dann werde ich wohl benachteiligt werden. Zurecht in diesem Fall... :D


    Genauso verhält es sich bei öffentlichen Einrichtungen, die nunmal (ein leider oftmals sehr aufgeweichtes) Neutralitätsgebot haben. ;)