wie kommt ihr zur Arbeit ?

  • ich fahre meistens zur Arbeit mit........... 20

    1. eigenem Auto, weil keine oder schlechte ÖPNV-Anbindung (4) 20%
    2. eigenem Auto aus Bequemlichkeit/praktischer/schneller (11) 55%
    3. öffentlichen Verkehrsmitteln (5) 25%
    4. Fahrrad, Mofa , Moped (0) 0%
    5. Motorrad (0) 0%
    6. Fahrgemeinschaft mit Kollegen (0) 0%
    7. ich gehe zu Fuß (0) 0%

    Mal eine kurze Umfrage zum Thema , wie ihr an eure Arbeitsstelle gelangt


    bin mal gespannt :cheers:


    ich könnte im Moment mit den öffentlichen Verkehrsmitteln fahren, wäre zwar billiger, aber auch umständlicher ( dauert länger aufgrund der Abfahrtszeiten der Bahn, ca. 15 min Fußweg vom Bahnhof zum Objekt, 40 min Fahrzeít Bahn, ca. 10 min vom Bahnhof nach hause),
    dauert um die 70/80 min (ohne S-bahn-Störung)


    mit eigenem Auto ist es bequemer, man hat alles, was man braucht im Kofferraum dabei, Fahrzeit (ohne Stau) ca. 30 min


    bei 12 Std -Schichten zählt für mich jede Minute, die man später losmuß bzw. früher heimkommt

  • Mit dem Auto - ÖPNV ist hier ein Fremdwort. Selbst wenn man eine Bahnverbindung bekommt, hat man hier spätestens bei der anschließenden Busverbindung (weil nicht vorhanden) ein Problem.

    "Wer in die Fußstapfen anderer tritt hinterlässt keine eigenen Spuren" (Wilhelm Busch)

  • ... ebenso wie Silke mit dem Auto ;) .


    Die Frage, ob ich den ÖPNV in Anspruch nehme oder vielmehr nehmen könnte stellt sich mir nicht.


    Es gibt zwar eine Verbindung im Rahmen des ÖPNV, aber dafür müsste ich für 25 Km Fahrtstrecke eine Fahrtzeit von 2,5 Std. in Kauf nehmen. Diese ist dann aber lt. Fahrplan so konzipiert, dass ich erst 3 Std. nach meinem offiziellen Dienstbeginn meinen Arbeitsplatz erreiche.


    Nach Dienstschluss müsste ich dann die 25 Km zu Fuss nach Hause gehen, weil ... es dann keine Verbindung im Rahmen des ÖPNV mehr gibt :eek: .

  • Also bei einer Arbeitszeit von 12 Stunden, noch 1 Stunde hin und wieder zurück....
    Zumal die Bahn an der nächsten erreichbaren Haltestelle auch mal nicht kommt.
    Meißt wie z.B. Samstag oder Sonntags nach der Nachtschicht...kein Nerv, kein Bedarf.
    Das muß man sich nicht antun, oder? ;)

  • Bis Mitte April konnte ich zu Fuß in ca. 20 min............... :crying:


    ----------------------------------------------------------------------------------------------------------


    Jetzt:


    Mit der U-Bahn.
    3 min vom Wohnklo zur Station, 13 min Fahrt, nochmal 7 min zum Arbeitsplatz.


    Also hin u. zurück, wenn es keine Betriebsstörungen gibt, in 23 min. Das geht doch. :)


    Am schlimmsten ist, sollte wieder mal einer vor die Bahn springen (oder fallen). Evtl. muß man auch mit Bombendrohungen rechnen. Dann kannste natürlich gleich ein Taxi nehmen, falls kein eigenes Fahrzeug vorhanden, wie bei mir armer Sau. Denn das dauert dann.

  • Ein Monatsticket würde mich etwa 100€ kosten.
    Mein Auto kostet mich im Monat inkl Sprit, Versicherung und Steuer ca. 150€ (ca. 1000km)


    Für 50€ mehr habe ich ein Auto vor der Haustür stehen, bin etliche Stunden im Monat länger zu Hause, kann meine Einkäufe gemütlicher erledigen, spontan wegfahren und brauche im Winter nicht auf den Bus warten.

  • ich benutze 3 Optionen die mir auch zur Verfügung stehen. ÖPNV, Auto, Motorrad.
    an erster stelle an der spitze ÖPNV - lernt man unterwegs Leute kennenlernen und anschauen bei was manchmal so rum läuft. immer hin besser als fernsehen reales leben. :) danach kommt Auto - aus Bequemlichkeit und zeit Verkürzung (mehr Freizeit privat). als letztes das Krad

  • Nur mit dem Auto.....


    Quote from "kriegsrat"

    bei 12 Std -Schichten zählt für mich jede Minute, die man später losmuß bzw. früher heimkommt


    ....und zwar genau aus diesem Grund :cool:

    Als Hobby muß ich hier ganz klar das Biken angeben.Ist ne große Leidenschaft von mir.Da ich mir allerdings letztes Jahr nen neues,gebrauchtes Auto zulegen mußte,war ich leider gezwungen,mein Moped zu verkaufen.Damit ist die Sache Biken erstmal aufs Eis gelegt.Naja,kommt Zeit,kommt Kohle...kommt wieder nen Bike.


    Beruflich tätig im Sicherheitsgewerbe :
    -> Pförtnertätigkeiten
    -> Mobildienst
    -> Bestreifung per pedes
    -> Observation
    -> Brandschutz
    -> Veranstaltungsschutz
    -> Verwiegertätigkeiten

  • Quote from "froschbein"

    unterm Strich leider billiger als die Bahn --> trotz des Alleinfahrens...


    das kann ich jetzt nicht bestätigen


    ich würde locker 1/3 der Fahrtkosten sparen mit dem ÖPNV, alleine nur anhand der Spritkosten


    bei 20 Schichten hätte ich ca. 1700 km im Monat, bei 1,60€ pro Liter Super und 6,5l/100 km ( bei moderater Fahrweise)
    lägen die Spritkosten bei ca, 180 €


    die Monatskarte kostet ca, 120 €


    und das wären nur die Spritkosten....................................................

  • Hallo! :)


    Also ich fahre mit den Öffentlichen. Bin etwa eine Stunde 20 bis anderthalb Stunden unterwegs. :( Das wäre allerdings mit dem Auto auch nicht wirklich anders... Ich bezahle fürs Abo etwa 60 T€uronen.


    Jo... ;)

  • Quote

    das kann ich jetzt nicht bestätigen


    Monatsfahrkarte Bus und Strassenbahn in Halle ; Stadt Halle 50,70 € dazu käme die Fahrt nach Leipzig mit -->
    Deutsche Bahn (Verbund)- Wochenkarte 59,70 € oder Monatskarte 178,80 € oder Tageskarte 1 Person 16,00 €


    Für eine Fahrt mit meinem Fabia hin und zurück brauche ich ca. 8,50 € Pro Schicht. Hier auch nur die Spritkosten...
    Von der Zeit will ich gar nicht reden ... Autofahrt 45 min, -- mit ÖPNV ca. 1,5h pro Reise

  • Quote from "froschbein"


    Monatsfahrkarte Bus und Strassenbahn in Halle ; Stadt Halle 50,70 € dazu käme die Fahrt nach Leipzig mit -->
    Deutsche Bahn (Verbund)- Wochenkarte 59,70 € oder Monatskarte 178,80 € oder Tageskarte 1 Person 16,00 €


    Die 50,70 EUR für Bus und Straßenbahn in Halle entfallen. Du bräuchtest lediglich die 178,80 EUR für die Monatskarte im Mitteldeutschen Verkehrsverbund zahlen. Das entspricht 5 Zonen, die brauchst Du für die Strecke von Halle (egal von wo aus in Halle) nach Leipzig (egal wohin in Leipzig).


    Wenn Du das Ganze dann noch als "Abo Basis" nutzt, kostet Dich der Spaß dann noch 149,10 EUR, im "Abo Light" (hierbei entfallen dann Mitnahmemöglichkeiten, die im Abo Basis enthalten wären) noch 141,60 EUR. Bei jährlicher Zahlungsweise reduziert sich der jeweilige Betrag dann nochmal um 5%.


    Ganz einfach und schnell im Internet recherchiert: Den MDV-Fahrtenplaner aufgerufen, dort eine beliebige Straße in Halle als Start (ich habe den Schwalbenweg eingegeben) und eine beliebige Straße in Leipzig als Ziel (hier Barfußgässchen) eingegeben, und schon spuckt er passende Verbindungen und die Preisauskunft dazu aus. Und da kommt man eben auf die oben genannten Ergebnisse.


    Wenn Du 8,50 EUR pro Schicht mit dem Auto alleine für Spritkosten benötigst, wäre schon bei angenommenen (und wohl üblichen) mindestens 20 Schichten pro Monat der ÖPNV die günstigere Variante: Knappe 30 EUR weniger im Monat. Bei mehr Schichten entsprechend mehr Ersparnis.

  • Ich habe eine Monatskarte für den ÖPNV. Die verfügbaren Verbindungen passen sehr gut zu meinen Dienstzeiten, da kann ich nicht klagen.
    Dauer von Haustür zur Dienststelle sind auch nur etwa 15 Minuten, wobei etwa 9 Minuten davon für die Strecke Haustür zu Bahnhof und Bahnhof zu Dienststelle drauf gehen.


    Für die etwa 9km nutze ich im Sommer und an schönen Tagen aber auch gerne das Fahrrad.
    Motorrad kommt auch mal ab und an dran, wenn mit Kollegen noch eine kleine Tour angesagt ist oder sich Sonderdienste mit anderen Dienstzeiten ergeben die dann nicht mehr so gut zu den ÖPNV-Verbindungen passen (bei schlechtem Wetter kommt in solchen Fällen auch ausnahmsweise das Auto zum Einsatz).