Die Staatsanwaltschaft Köln, Bereich Wirtschaftskriminalität, ermittelt gegen das in Hürth ansässige Sicherheitsunternehmen BSS. Zwei leitende Mitarbeiter sind bei einer Durchsuchung der Firmenräume in Hürth-Kalscheuren vor etwa einer Woche festgenommen worden. Sie sollen Flugtickets nach Mexiko für eine Urlaubsreise gehabt haben.
News aus der Kategorie „Presse“
-
-
WETZLAR/DILLENBURG Die Kreisverwaltung hat Security-Unternehmen auf Volksfesten im Lahn-Dill-Kreis überprüft und festgestellt: In rund einem Drittel der Fälle seien die Sicherheitsdienste unerlaubt im Einsatz gewesen.
-
Am Bremer Hauptbahnhof geht ein privater Sicherheitsdienst mit Bodycams auf Streife - Datenschützer schlagen Alarm.
-
Am Mittwoch beginnt vor dem Landgericht Kassel der Prozess gegen den Chef des insolventen Sicherheitsdienstes 24 wegen Steuerhinterziehung und Sozialversicherungsbetrug.
-
Privates Sicherheitspersonal ist in Österreich immer öfter gefragt. Eine Entwicklung, die die Polizei scharf kritisiert.
-
Ein privater Sicherheitsdienst patrouilliert wieder in Plauens Innenstadt. Woher kommt das Unternehmen und welche Strategie haben die Mi
-
Der Anschlag in Manchester nach einem Konzert hat die Frage nach der Sicherheit von Events und Großveranstaltungen neu entfacht. Veranstalter, Betreiber und Sicherheitsbehörden sind gezwungen, ihre Sicherheitskonzepte immer wieder auf den Prüfstand zu stellen, zu überdenken und gegebenenfalls anzupassen.
-
Düsseldorf. Weil er zwei Schüler mit einer Schreckschusspistole bedrohte, muss ein 35-Jähriger Wachmann aus Düsseldorf eine Geldstrafe zahlen. Darüber wird er vom Gericht per Post informiert – denn zur Verhandlung tauchte er nicht auf.
-
Kreis Steinfurt -
Jeder, der beispielsweise größere Konzerte oder Fußballspiele besucht, kennt sie: die Einlasskontrollen privater Sicherheitsdienste am Eingang. Auch in Asylunterkünften ist Security vor Ort. Da diesen Unternehmen eine besondere Verantwortung obliegt, werden sie überprüft – in Nordrhein-Westfalen seit Montag durch die jeweilige Kreisordnungsbehörde. Sie erteilt künftig die Erlaubnisse für Bewachungsunternehmen. Zuvor waren die örtlichen Ordnungsbehörden dafür verantwortlich. -
Eine neue Studie belegt: Deutsche Unternehmen lagern immer mehr Jobs aus, um Löhne zu drücken. Aber es gibt auch gute Gründe für das sogenannte Outscourcing.