Der Begriff ist bei Zutrittskontrollen relevant. Er beschreibt innerhalb der Türoffenzeitüberwachung eine Zeitverletzung.
Articles containing the tag „Alarm“
-
-
Eine Übefallmeldeanlage ist eine sicherheitstechnische Maßnahme zum Erfassen und Bekämpfen von Überfällen. Die Vorrichtung ermittelt anhand von verschiedenen Sensoren einen Überfallversuch, wenn bestimmte Merkmale erfüllt werden. So sind etwa Glasbrüche charakteristisch für Überfallversuche und können von einem Glasbruchmelder erfasst werden. Die Meldungen werden von der ÜMA an die Polizei oder einen Wachdienst übermittelt.
-
Attrappen sind täuschend echte Nachbildungen. Diese sollen bei Einbrechern den Irrtum hervorrufen, ein Gebiet sei durch umfangreiche Sicherheitsmaßnahmen geschützt.
-
Hybrid-Brandmeldeanlagen sind eine besondere Form von Brandmeldeanlagen (BMA), welche verschiedene Übertragungswege nutzen.
-
Das Sicherheitsleitsystem integriert einzelne Bestandteile eines Sicherheitskonzeptes in einer Gesamtlösung. Das Leitsystem erfasst Daten einzelner Subsysteme wie Brandmeldesysteme, Videoüberwachungsanlagen oder Einbruchmeldeanlagen und führt diese in einer Auswertung zusammen.
-
Als selektive Detektion bezeichnet man ein Prinzip aus der Freigeländeüberwachung, welches dem Menschen als eine Art Ur-Reflex angeboren ist.
-
Sicherheitsleitsysteme überprüfen komplexere Sicherheitssysteme auf deren Betriebsbereitschaft und Detektionssicherheit. Ferner spielt die intelligente Vernetzung der einzelnen technologischen Bestandteile eine wichtige Rolle.
-
Eine Personen-Notsignal-Empfangszentrale empfängt Alarmsignale einer Personen-Notsignal-Anlage.
-
Unter der Personen-Notsignal-Anlage versteht man eine technische Einrichtung, durch die ein Alarm weitergeleitet wird.
-
Eine Hausalarmanlage (HAA) ist eine Alarmanlage, die in einem Haus befindliche Personen auf eine Gefahr aufmerksam machen soll.
-
Die Gefahrenmeldezentrale (GMZ) ist Kernstück einer Gefahrenmeldeanlage. Die GMZ erfasst sämtliche Informationen der Gefahrenmelder und wertet diese aus.
-
Eine Fluchttür ist eine Tür, die im Verlauf von Flucht- und Rettungswegen verbaut wird.
-
Eine Mikrowellen-Richtstrecke ist ein Alarmsystem und wird als Einbruchsmelder zur Überwachung von Außenanlagen verwendet.
-
Als Detektionssicherheit wird die Sicherheit bezeichnet, dass Sensoren und Melder von Gefahrenmeldeanlagen (GMA) Informationen korrekt und zuverlässig übermitteln.
-
Ein Blockschloss ist Bestandteil von Einbruchsmeldeanlagen (EMA) und dient zum Scharfschalten und Unscharfschalten von Alarmanlagen.
-
Ein Behindertennotruf ist eine technische Vorrichtung, durch die behinderte Personen ein Alarmsignal auslösen können.
-
Eine Bedrohungsmeldung wird von Personen ausgelöst. Wenn jemand zum Beispiel Einbruchsgeräusche wie das Klirren von Glasbrüchen hört, nimmt er dies als Bedrohung war und reagiert darauf.
-
Bedienungsfehler sind manuell ausgelöste Vorgänge in Systemen, dessen Konsequenzen und Auswirkungen der Anwender nicht beabsichtigt.
-
Alarmzentrale
-
Die Alarmprüfung ist die Beobachtung und Überwachung von ausgelösten Alarmsignalen.